Awarenesskampagne | Kampagnen-Website TMIK
Was tun, wenns brennt?
Wir alle kennen diese Katastrophenfilme aus Hollywood, in denen abwechselnd die Welt, der Mond oder das Universum untergeht. Und wir lieben sie – solange sie nur im Film vorkommen. Aber wie wir alle wissen, gibt’s auch im echten Leben große und kleine Katastrophen, die oft zwar nicht so apokalyptisch sind, aber bei denen es trotzdem um Leben und Tod geht. Lebensentscheidend ist oft die rechtzeitige Information, um sich in Sicherheit zu bringen. Wenn Feuer, Wasser und Sturm also anklopfen – was muss man dann eigentlich tun? Vor allem sensibilisieren, um nicht vor lauter Unglück gleich wieder abzuschrecken…
Kunde | Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales |
---|---|
Branche | Politik & Gesellschaft |
Projekt | Sensibilisierungskampagne für den Katastrophenschutz in Thüringen |


Aufgabe
Zu den Aufgaben des Thüringer Innenministeriums gehört es, die Bevölkerung vor Katastrophen und Notlagen zu schützen und zu warnen. Aufgabe ist also, eine aufmerksamkeitsstarke Kampagne zu entwickeln, die genau das erfüllt: die Bevölkerung zu warnen und zu informieren und zwar leicht verständlich und schnell erfassbar. Oder kurz gesagt: Die Bürger und Bürgerinnen zu sensibilisieren.
Idee
Um das ernste Thema „Katastrophenvorsorge“ in den Mittelpunkt zu rücken, haben wir eine charmante und witzige Kampagne aus gleich drei Teilen entwickelt: Im ersten Teil erwacht die Warnapp NINA zum Leben. NINA ist die rettende Helferin, die im Ernstfall zur Stelle ist – und von Ernst geliebt wird. Im zweiten Teil geht es um die Vorsorge, auf die wir mit einer Was-wäre-wenn-du-nicht-vorsorgst-Mechanik eingehen. Und als drittes haben wir die Warn-Versteh-Videos ins Leben gerufen – mit lustigen Figuren, die immer wieder aufgrund ihres falschen Verhaltens zu Tode kommen. Frei nach dem Motto: Katastrophen können tödlich sein.

Herausforderung
Die meisten Menschen sind Warnungen überdrüssig. Beachte dies, beachte das, mach jenes und lass das usw. usw. usw. Es bedurfte also einer Idee, die tatsächlich mal ganz anders war als bisherige Ideen. Indem wir Ernst und NINA lebendig werden ließen, haben wir das geschafft.
HIGHLIGHTS
Die Personifizierung von Ernst und NINA erlaubt jede Menge Freiheiten – die auch nötig sind, um so ein ernstes Thema unter die Leute zu bringen. Ein Highlight waren dabei die kurzen Warnfilme mit tollpatschigen Protagonisten, die die Notsituationen auf ungewöhnliche Art und Weise aufgegriffen haben, um für echte Ernstfälle zu sensibilisieren. Sie haben es sogar bis ins Kino geschafft.
Leistungen
- Kampagnenidee & -konzept
- Kampagnenkreation & -umsetzung
- UX-/UI-Design & Texting
- Webentwicklung Website
- Idee & Konzeption Kurzfilme
Ergebnis
Die Motive in leuchtenden Signalfarben mit kurzen, klaren Botschaften und die lustigen Kurzfilme kamen bei den Menschen sehr gut an. (…)

Feedback
„Uns hat die Ideenvielfalt beeindruckt, mit der ART-KON-TOR an die Sache rangegangen ist. Von Ernst liebt NINA über die kreativen Motive wie „Glück, Glück, Gluck“ bis zu den lustigen und liebenswerten Figuren in den Kurzfilmen war für alle was dabei – und das, obwohl man das Thema ‚Katastrophenvorsorge‘ gefühlt schon nicht mehr hören kann.“
Carsten Ludwig, Presseverantwortlicher des TMIK
UND WO BEKOMME ICH JETZT ALLE INFOS?

